Teuflische Allmacht
Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus
Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus
Antisemitismus und Neonazismus in der DDR
Warum der Judenstaat so gehasst wird
1917, 1968 und kommende
Die Kommunistische Partei Deutschlands zur Zeit der Weimarer Republik
Die linke Opposition der KPD in der Weimarer Republik. Eine Gesamtdarstellung
Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel, Band 1: Von Proudhon bis zur Staatsgründung
Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs
Studien zum öffentlichen Diskurs und Alltag
Über antisemitisierende Semantiken des Jüdischen
Sozialismus, Kommunismus, Arbeiter(innen)bewegung und ihr schwieriges Verhältnis zu Judentum und Nahostkonflikt
Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus
Eine Ermittlung
Essays zur dekonstruktivistischen Herausforderung kritischer Gesellschaftstheorie
Warum sich die Linke kaum von ihrem Israelhass lösen kann
Vortrag
Warum gibt es in der Linken überhaupt Antisemitismus und Israelhass? Bei der deutschen Linken wird beides oft mit latenten Schuldgefühlen erklärt, die die Nachkommen der ...
Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik
Buchvorstellung
Antisemitismus in der politischen Linken wurde nicht erst nach 1945 zum Thema. Die Kritik daran ist so alt wie die Sache selbst. In der Weimarer ...
Olaf Kistenmacher ist promovierter Historiker und Journalist (vor allem für die Jungle World), Redakteur und Lektor für das Projekt der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, „Unter Druck?“ über Journalismus in Zeiten von Rechtsextremismus und Antisemitismus. Seit 1999 führt Kistenmacher Gruppen durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, seit 2003 versucht er, in Hamburg eine Pädagogik gegen Antisemitismus zu etablieren. Seit Jahren forscht Kistenmacher zur Antisemitismusforschung vor und nach 1945 und Kritik des Antisemitismus bei Marcel Proust, Leo Trotzki und anderen. Jüngste Veröffentlichung: „Gegen den Geist des Sozialismus“. Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik, Freiburg im Breisgau/Wien 2023.
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de