Antisemitismus und die AfD
Buchvorstellung
Seit den Hamas-Massakern vom 07. Oktober 2023 in Israel hat der Antisemitismus weltweit noch einmal sprunghaft zugenommen. Jüdische Menschen sind auch in Deutschland wieder akut durch Anfeindungen und offene Übergriffe bedroht. Das Seminar beschäftigt sich im ersten Teil mit der Frage, was Antisemitismus ist, wie er historisch entstand und während der Zeit des Nationalsozialismus im Holocaust gipfelte.
Im zweiten Teil wollen wir uns anschauen, in welchen Ausprägungen er nach 1945 und bis heute auftritt. So wirkt der Judenhass seit Gründung des Staates Israel im Antizionismus fort, wenn jüdischer Eigenstaatlichkeit das Existenzrecht abgesprochen wird. Was unterscheidet die Kritik israelischer Politik von antisemitischer Dämonisierung des gesamten Staates? Und schließlich: Wie lässt sich Antisemitismus im Betrieb, in der Schule, an den Universitäten, im Freundes- und Bekanntenkreis und auf der Straße wirksam entgegentreten? All dies wollen wir anhand von Text-, Bild- und Videomaterial niedrigschwellig erarbeiten.
Das Seminar ist als Bildungszeit/Bildungsurlaub anerkannt. Es wird ein Kostenbeitrag für die Unterkunft und Verpflegung im Tagungshaus erhoben.
Anmeldungen bis zum 15.08.2025 unter: https://www.aulbremen.de/seminar/nummer:687
Michael Heidemann ist ein wichtiger Forscher, der Zahlreiches macht, und das seit vielen Jahren! Seine akademische Biographie würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Er wuchs in Horstmar, der Stadt der Burgmannshöfe, im Herzen des Münsterlandes, am Rande der Baumberge, mit einem für das Münsterland einmalig quadratischen Stadtgrundriss, auf.
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Einführung in Organisationen und Einfluss
Buchvorstellung
Workshop
Der Umgang mit Verfolgten von Faschismus und Nationalsozialismus in Nachkriegseuropa
Vortrag
Geschlechterverhältnisse und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co.
Buchvorstellung
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de