Drei Gesichter des Antisemitismus
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Der Sonderstatus für palästinensische Flüchtlinge ist weltweit einzigartig: Die Einrichtung des Hilfswerks UNRWA als einziges Hilfswerk für eine bestimmte Flüchtlingsgruppe gehört ebenso zu den Besonderheiten wie das umstrittene ‚Recht auf Rückkehr‘. Die Zuerkennung des Flüchtlingsstatus an andernorts geborene Nachkommen von Flüchtlingen verstärkt noch die Verstetigung des Flüchtlingsstatus, sodass die Zahl palästinensischer Flüchtlinge ständig zu- statt abnimmt. Das ‚Recht, Rechte zu haben‘, also das Konzept, das Flüchtlinge in ein Gemeinwesen aufnimmt und ihnen somit Grundrechte sichert, kann unter solchen Umständen keine Wirkung entfalten. Stattdessen tritt ein ‚Recht auf Heimat‘ in den Vordergrund – u.a. mit der Folge, dass der Flüchtlingsstatus der Palästinenser:innen Anknüpfungspunkte für völkische und reaktionäre Ideologien bietet. Im Vortrag geht Thomas von der Osten-Sacken den Fragen nach, wie der Sonderstatus für die Palästinenser:innen zustande kam und welche Auswirkungen er hat.
Moderation: Andreas Stahl
Vergangene Veranstaltungen können hier weiterhin angehört werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYLF9SsCqS0Z_xhy57VaXLj6dvXfO7HRN
Andreas Stahl leitet die Beratungsstelle gegen Antisemitismus an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW). Er ist seit vielen Jahren in der politischen Bildung tätig und Mitherausgeber der Bände „Konformistische Rebellen“ (2020), „Subjekt und Befreiung“ (2022), „Probleme des Antirassismus“ (2022), „Erinnern als höchste Form des Vergessens?“ (2023) sowie „Gesichter des politischen Islam“ (2023). Zudem ist er Gründungsmitglied der Gesellschaft für kritische Bildung und Mitglied des Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) Aachen.
Thomas von der Osten-Sacken ist Journalist und freier Publizist, der sich seit Anfang der 1990er Jahre schwerpunktmäßig mit dem Nahen Osten beschäftigt.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Die Selbstgerechten unter den Völkern
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnisse und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
1882-2023
Vortrag
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de