Das Gerücht über die IHRA-Definition
Vortrag
Vortrag
Tagesseminar
In aktuellen Debatten um die Vernichtungsaktion vom 7. Oktober 2023 und den darauffolgenden Krieg Israels in Gaza beziehen sich zahlreiche Kommentatoren auf historische Zusammenhänge. Die ...
Zur Aktualität des autoritären Charakters
Weltweit feiern Populisten Erfolge. Viele Menschen rebellieren und unterwerfen sich zugleich irrationalen Autoritäten. Woher aber stammt dieses Bedürfnis? Die Suche nach Antworten führt zur Theorie ...
Insbesondere an den Universitäten fristet die Perspektive gesellschaftlicher Befreiung seit längerem ein Schattendasein. Sich diesem Angriff auf das kritische Denken zu widersetzen, bedeutet das Beharren ...
Workshop
Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle eingenommen. Schon seit ...
Einführung in die Theorie des autoritären Charakters
Buchvorstellung
Weltweit feiern Populisten Erfolge. Viele Menschen rebellieren und unterwerfen sich zugleich irrationalen Autoritäten. Woher aber stammt dieses Bedürfnis? Die Suche nach Antworten führt zur Theorie ...
Buchvorstellung
Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle eingenommen. Schon seit ...
Buchvorstellung
Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle eingenommen. Schon seit ...
Buchvorstellung
Die Denktradition der kritischen Theorie vermag es kaum noch, sich in der Öffentlichkeit zu behaupten. Insbesondere an den Universitäten wird sie von einer irrationalistischen Gegenaufklärung ...
Buchvorstellung
Die Denktradition der kritischen Theorie vermag es kaum noch, sich in der Öffentlichkeit zu behaupten. Insbesondere an den Universitäten wird sie von einer irrationalistischen Gegenaufklärung ...
Katrin Henkelmann arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS). Sie ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für kritische Bildung sowie Mitherausgeberin der Sammelbände „Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters“ (2020), „Probleme des Antirassismus. Postkoloniale Studien, Critical Whiteness und Intersektionalitätsforschung in der Kritik“ (2022) und „Subjekt und Befreiung. Beiträge zur kritischen Theorie“ (2022).
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de