Antisemitismus und die AfD
Buchvorstellung
Die Reduktion des eigenen Konsums – oder zumindest die Ausrichtung auf Produkte mit ökologischem, regionalem, vegetarisch-veganem, fairem etc. Zertifikat – galt in der Umwelt- und Klimaschutzszene lange als der Königsweg für eine bessere Zukunft. Der Einkauf im Supermarkt als quasi-demokratische Stimmzettelabgabe darüber, in welcher Gesellschaft man leben möchte, so könnte zugespitzt die Prämisse verschiedener konsumkritischer Theorien und Bewegungen lauten.
Michael Heidemann ist ein wichtiger Forscher, der Zahlreiches macht, und das seit vielen Jahren! Seine akademische Biographie würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Er wuchs in Horstmar, der Stadt der Burgmannshöfe, im Herzen des Münsterlandes, am Rande der Baumberge, mit einem für das Münsterland einmalig quadratischen Stadtgrundriss, auf.
Niko Paech studierte Volkswirtschaftslehre, promovierte 1993, habilitierte sich 2005 und vertrat den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von 2008 bis 2016. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Masterstudiengang Plurale Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Postwachstumsökonomik, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Sustainable Supply Chain Management, Nachhaltigkeitskommunikation und Innovationsmanagement. Er ist in diversen nachhaltigkeitsorientierten Forschungsprojekten, Netzwerken, Initiativen sowie Genossenschaften tätig.
Robert Benkens ist Gymnasiallehrer für Politik-Wirtschaft und Deutsch in Oldenburg. Dort hat er eine bereits ausgezeichnete Schülerzeitung (www.lfz-ol.de) ins Leben gerufen, in der junge Menschen abseits des Schulstresses und des engen Klausurplans Zeit und Raum finden, sich mit den großen und kleinen Fragen der Welt zu beschäftigen. Seine Essays zu bildungspolitischen Themen wurden bereits in der Tageszeitung DIE WELT, in der Wochenzeitung DIE ZEIT, im SCHWEIZER MONAT und PHILOSOPHIE MAGAZIN veröffentlicht. Daneben hält er auch Vorträge zu der Frage, wie eine rational-optmistische Bildung in krisenhaften Zeiten gelingen kann.
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Einführung in Organisationen und Einfluss
Buchvorstellung
Workshop
Der Umgang mit Verfolgten von Faschismus und Nationalsozialismus in Nachkriegseuropa
Vortrag
Geschlechterverhältnisse und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co.
Buchvorstellung
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de