Erinnern als höchste Form des Vergessens?
(Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Buchvorstellung
Religion, Identität und damit einhergehende Konflikte stellen ein Spannungsfeld im (bildungs)politischen Diskurs dar. Die vorgestellte Dissertation untersuchte thematische Schwerpunkte von und Umgangsweisen mit religionsverbundenen Konflikten, wobei Perspektiven von Schüler:innen und Pädagog:innen einbezogen wurden. Dabei zeigt sich das Phänomen als handlungsrelevante Variable im Schulalltag. Im Rahmen der Buchvorstellung werden religionsverbundene Konflikte vor dem Hintergrund sozialpsychologischer Theorien und konkreter Beispielsituationen aus dem Schul- und Berufsalltag der Befragten diskutiert.
Der Vortrag richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Menschen aus der Bildungsforschung, der politischen Bildungsarbeit und all jene, die ein besseres Verständnis für die komplexen Dynamiken religionsverbundene Konflikte entwickeln möchten. Dabei wird es Gelegenheit für Diskussionen und Impulse zum praktischen Umgang geben.
Diana Schieck ist Bildungswissenschaftlerin und hat an der Freien Universität Berlin promoviert. Ihre 2024 im Nomos-Verlag veröffentlichte Dissertation trägt den Titel »Religionsverbundene Konflikte im Berliner Schulalltag – Erfahrungen und Perspektiven von Pädagog:innen und Schüler:innen«. Derzeit macht sie eine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet in der Akutpsychiatrie. Darüber hinaus ist sie Mitgründerin des Netzwerks »Psychotherapeut:innen gegen Antisemitismus«.
Güner Balci ist Journalistin, Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin. Im August 2020 wurde sie Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln.
(Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Philosophische Perspektiven auf das gute Leben
Wochenseminar
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnisse und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
1882-2023
Vortrag
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de