Kritische Theorie oder Critical Theory?
Vortrag
Der Workshop beleuchtet die gesellschaftlichen, d.h. ökonomischen, politischen und sozialpsychologischen Grundlagen antisemitischer Ideologien. Ausgehend von Ansätzen der Kritischen Theorie werden historische und aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus kritisiert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert jedoch die Planung. Wer teilnehmen möchte, kann sich formlos per E-Mail über Wien@kritischebildung.de anmelden. Nach der Anmeldung erhaltet ihr begleitende Literatur zum Workshop.
Jakob Hoffmann ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für kritische Bildung e. V. und Mitherausgeber des Sammelbandes »Klimawandel und Gesellschaftskritik« (2024). Er studiert Politikwissenschaft in Hamburg.
Vortrag
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Geschichte und Gegenwart des Judenhasses
Bildungsurlaub
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
Podiumsdiskussion
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de