Erinnern als höchste Form des Vergessens?
(Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Buchvorstellung
Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander.
Alexander Struwe studierte PolitischeTheorie und arbeitet an einer Promotion zum Begriff der Totalität im Denken von Adorno und Althusser. Neben den Grundlagen materialistischer Gesellschaftstheorie widmet er sich Fragen der Populismus- und Rechtsextremismusforschung. Er ist als Wissenschaftsredakteur für die Wochenzeitung nd.Die Woche tätig.
Helge Petersen arbeitet als Postdoktorand im Projekt »Integrative Demokratieforschung im Land Sachsen-Anhalt« am Institut für demokratische Kultur der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er promovierte an der University of Glasgow zur Geschichte rassistischer Gewalt in der britischen Nachkriegsgeschichte. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören kritische Rassismus-, Antisemitismus- und Populismusforschung, materialistische Gesellschaftstheorie, psychoanalytische Sozialpsychologie sowie historische und politische Soziologie.
Leo Roepert (Dr. phil.), geb. 1986, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Soziologie im Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kritische Theorie, Rechtspopulismus/Neue Rechte, Rassismus und Antisemitismus.
(Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Philosophische Perspektiven auf das gute Leben
Wochenseminar
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnisse und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
1882-2023
Vortrag
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de