Konstellationen nach dem 7. Oktober
Israels Verteidigung, der Antisemitismus der iranischen Achse und die Abraham Accords
Vortrag
What was the Holocaust and what was it not? To what extent is it «unprecedented»? Book presentation. In German.
Welche Folgen hat die (Um-)Deutung des Holocaust in aktuellen politischen Debatten und für die Zukunft der Erinnerungskultur?
Wie wird und wurde an ihn erinnert, wie sollte es getan werden?
Wie definiert man Antisemitismus und welche Schwierigkeiten gibt es in dessen Prävention?
Jakob Hoffman stellt den Sammelband vor und führt in die aktuelle Debatte ein. Zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit wird Elke Rajal ihren Beitrag „Holocaust Education und antisemitismuskritische Bildungsarbeit im Lichte der Kritischen Theorie“ referieren.
Im Anschluss ist Raum für eine gemeinsame Diskussion.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Gesellschaft für kritische Bildung (GfkB), der Fachstelle für Demokratie und dem Kulturreferat (Public History)
Elke Rajal ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet am Lehrstuhl für Soziologieder Universität Passau. Zuletzt erschien: »Rechtsextremismuspräventionin der Schule: Möglichkeiten und Grenzen« (gemeinsammit Andreas Peham). In: Goetz, Judith / Reitmair-Juárez, Susanne /Lange, Dirk (Hrsg.): »Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus.Politische Bildung – Pädagogik – Prävention« (2022).
Jakob Hoffmann ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für kritische Bildung e. V. und Mitherausgeber des Sammelbandes »Klimawandel und Gesellschaftskritik« (2024). Er studiert Politikwissenschaft in Hamburg.
Israels Verteidigung, der Antisemitismus der iranischen Achse und die Abraham Accords
Vortrag
Antisemitismus und antikurdischer Rassismus als tragende Säulen der türkischen Rechten
Vortrag
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Bildungsurlaub
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Über das Problem der Übergangsperiode in Theorie und Praxis
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Eine Kritik des zeitgenössischen Bewusstseins
Vortrag
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Vortrag
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Probleme des Erinnerns vor und nach dem 7. Oktober
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Philosophische Modelle transzendierender Bildung bei Fichte, Hegel, Adorno und Heydorn
Buchvorstellung
bildwelten gesellschaftlicher zurichtung
Vortrag
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de