Antisemitismus und die AfD
Buchvorstellung
Im Rahmen des Dokumentations- und Forschungsprojekts „Jüdische Stimmen hörbar machen: Die Dokumentation von Antisemitismus seit dem 7. Oktober 2023 aus jüdischer Perspektive in Deutschland“ führen Jasmin Spiegel und Anne-Christin Klotz seit Februar 2024 Interviews mit Jüdinnen und Juden in Deutschland durch. Angesiedelt zwischen Psychologie, Geschichte und Kulturwissenschaften werden im Vortrag erste Ergebnisse der Interviewstudie zu jüdischen Perspektiven auf und Erfahrungen mit Antisemitismus nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 vorgestellt. Im Fokus steht das Erleben verschiedener Formen von Antisemitismus, die gefühlte Sicherheit, als Jüdinnen und Juden in Deutschland zu leben, sowie die Beziehungen zum jeweiligen nichtjüdischen Umfeld. Ferner werden auch Themen wie mögliche Tradierungen familiärer Traumata, Einflüsse und Veränderungen auf die jeweils eigene jüdische Identität sowie etwaige Coping-Strategien beleuchtet werden.
Moderation: Deborah Frank
Anne-Christin Klotz ist Historikerin und seit 2022 Postdoktorandin an der Martin Buber Society of Fellows der Hebrew University of Jerusalem. Sie forscht und lehrt unter anderem zum Holocaust in Osteuropa, globaler jiddischer Kultur und jüdischen Trauerpraxen. Ihr Buch „Gemeinsam gegen Deutschland. Warschaus jiddische Presse im Kampf gegen den Nationalsozialismus (1930–1941)“ (De Gruyter 2022) wurde mehrfach international ausgezeichnet und gehörte zu den Finalisten des Yad Vashem Buchpreises 2023.
Jasmin Spiegel ist Psychoanalytikerin, Diplompsychologin und seit 2021 Postdoktorandin an der Martin Buber Society of Fellows der Hebrew University of Jerusalem. Ihr klinischer Schwerpunkt ist die Traumatherapie. Sie forscht unter anderem zu den Themen soziales Trauma und Mikroanalysen von körperlichem Ausdruck in Videomaterial.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Die Selbstgerechten unter den Völkern
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Einführung in Organisationen und Einfluss
Buchvorstellung
Workshop
Der Umgang mit Verfolgten von Faschismus und Nationalsozialismus in Nachkriegseuropa
Vortrag
Geschlechterverhältnisse und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co.
Buchvorstellung
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de