Antisemitismus und die AfD
Buchvorstellung
Um zu überleben, müssen Organismen funktional aufgebaut sein und sich zweckmäßig auf ihre Umwelt beziehen. Mit der Epoche der Aufklärung wurde für die Biologie das Problem immer drängender, diese zweckmäßige Funktionalität der Lebewesen ohne Bezug auf einen Gott zu erklären, der Zwecke in die Natur gesetzt hat. Erst Darwin hat dieses Problem mit der Evolutionstheorie gelöst. Dabei orientierte er sich an Regulierungsmechanismen aus der kapitalistischen Ökonomie. Als Folge hiervon sind weite Teile biologischer Theorie bis heute ideologisch durchfärbt und bilden gesellschaftliche Verhältnisse als natürliche ab.
Christine Zunke lehrt Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und leitet dort die Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie. Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit ist die Reflexion der gesellschaftlichen Funktion und Bedeutung der Naturwissenschaften. Kürzlich veröffentlichte sie im transcript-Verlag das Buch „Dialektik des Lebendigen – Kritik der organischen Teleologie“.
Buchvorstellung
Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Vortrag
Buchvorstellung
(Um-)Deutungen des Holocaust
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Antisemitismus und antikurdischer Rassismus als tragende Säulen der türkischen Rechten
Vortrag
Bildungsurlaub
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Über das Problem der Übergangsperiode in Theorie und Praxis
Vortrag
Vortrag
Eine Kritik des zeitgenössischen Bewusstseins
Vortrag
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Vortrag
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de