Postkolonialismus, Antisemitismus, Holocaust
Podiumsgespräch auf der Tagung "Kunstfreiheit als Ausrede?"
Buchvorstellung
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: ...
Buchvorstellung
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: ...
Tagung
Postkoloniale Theorien gewinnen weltweit einen immer größeren Einfluss im akademischen, politischen und medialen Bereich. Was als Versuch begann, den spezifischen Bedingungen und Erfahrungen in kolonial ...
Vortrag
Der Vortrag thematisiert und erörtert verschiedene Deutungsweisen der nationalsozialistischen Judenvernichtung, die in der postkolonialen Theorie und Wissensproduktion verbreitet sind. Eine zentrale Denkfigur ist bspw. die ...
Steffen Klävers hat in seiner Dissertation "Decolonizing Auschwitz?: Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung" (Berlin: de Gruyter 2019) eine Kritik an den gegenwärtigen Versuchen postkolonialer Deutung des Holocausts formuliert.
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de