Entscheidung für das, was ohnehin ist
Derridas différance als Spielart eines ontologischen Dezisionismus
Der 7. Oktober und die Gegenwart des Antisemitismus
Bundeskongress politische Bildung
Dreitägige Konferenz vom 20.-22. Juni im NS-Dokumentationszentrum sowie Stadtgarten in Köln – mit Buchvorstellungen, Filmvorführung, Podiumsdiskussionen, Paneldiskussionen & Workshops. Wir danken dem Tikvah Institut, gefördert ...
Vortrag
Buchvorstellung
Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in der öffentlichen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle eingenommen. ...
Podiumsdiskussion
Die Podiumsdiskussion behandelt das Problem des Verhältnisses von Emanzipation und Identität anhand zweier prominenter Theoretiker*innen: Theodor W. Adorno und Judith Butler. Dabei sollen insbesondere die ...
Dr. Alex Gruber ist Redakteur des Online-Magazins Mena Watch und des Journals sans phrase. Zeitschrift für Ideologiekritik. Seine Dissertation verfasste er zum Thema Différance, Diskurs und Nichtidentisches. Die Dekonstruktion Jacques Derridas und Judith Butlers im Verhältnis zu Theodor W. Adornos kritischer Theorie.
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de