Siedlerkolonialismus
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Der Vortrag will unter Rückgriff auf Reden und Ansprachen von Xi Jinping (erschienen auch auf Deutsch in drei Bänden mit dem Titel China regieren) sowie Zhao Tingyangs Tianxia-Konzept ideologiekritisch die antiimperialistische Rhetorik untersuchen, mit der die chinesische Staatspropaganda zunehmend auch im Westen unter denjenigen zu punkten weiß, die den endgültigen Niedergang des transatlantischen Bündnisses kaum erwarten können. Wenn Meinungsumfragen in Deutschland 2020 unter den jüngeren Befragten knapp 50 Prozent Zustimmungswerte für eine Abkehr von diesem Bündnis und eine stärkere Orientierung in Richtung China ergeben, ist dies angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Unfähigkeit, Residuen von Freiheit überhaupt noch als solche zu erkennen, geschweige denn zu verteidigen, überaus ernst zu nehmen. Zu zeigen sein wird, dass die Verteidigung dieser Residuen von Freiheit sich nicht vom liberalen Standpunkt, sondern nur durch die Idee des Kommunismus selbst, als eines Vereins freier Menschen, vernünftig begründen lässt.
im Anschluss legt auf: Motip White [Köln]
Michael Heidemann studierte Philosophie und Politikwissenschaft in Münster und Oldenburg, verdingt sich als eine Art freiberuflicher Bildungsreferent und Lektor. Er hat wahnsinnig viele Forschungsinteressen. Und Mitglied der Gesellschaft für kritische Bildung ist er auch noch.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Antisemitismus und Autoritätsliebe im deutschen Kulturbetrieb
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Vortrag
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Probleme des Erinnerns vor und nach dem 7. Oktober
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Philosophische Modelle transzendierender Bildung bei Fichte, Hegel, Adorno und Heydorn
Buchvorstellung
bildwelten gesellschaftlicher zurichtung
Vortrag
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Podiumsdiskussion
Buchvorstellung
Die Geburt der Klimabewegung aus dem Geist des Posthistoire
Workshop
Transzendierende Bildung bei Fichte, Hegel, Adorno und Heydorn
Buchvorstellung
Vortrag
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Antisemitismus und Autoritätsliebe im deutschen Kulturbetrieb
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de