Antisemitismus und die AfD
Buchvorstellung
Als Versuch, einen Beitrag zur Erkenntnis der historischen und gegenwärtigen Gestalt des Rassismus, und damit auch seiner Überwindung, zu leisten, widmet sich der Vortrag mittels einer an der Kritik der politischen Ökonomie, der Subjekttheorie Theodor W. Adornos sowie deren zeitgenössischen Aktualisierungen geschulten psychoanalytischen Sozialpsychologie dem Unterfangen, den gesellschaftlichen Ursprung der individuellen psychischen Tendenz zum Rassismus, besonders der andauernden Attraktivität rassistischer Einstellungen, zu beleuchten.
Jakob Hoffmann ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für kritische Bildung e. V. und Mitherausgeber des Sammelbandes »Klimawandel und Gesellschaftskritik« (2024). Er studiert Politikwissenschaft in Hamburg.
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Vortrag
Buchvorstellung
(Um-)Deutungen des Holocaust
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Antisemitismus und antikurdischer Rassismus als tragende Säulen der türkischen Rechten
Vortrag
Bildungsurlaub
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Über das Problem der Übergangsperiode in Theorie und Praxis
Vortrag
Vortrag
Eine Kritik des zeitgenössischen Bewusstseins
Vortrag
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Vortrag
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de