Veranstaltungsort: Bremen Irgendwo
-
Desexualisierung in der Queer Theory
—
von
Bereits 2003 konstatierte David M. Halperin eine Normalization of Queer Theory. In einem kurzen Artikel führte er den gerade aus heutiger Perspektive nicht mehr zu bestreitenden …
-
„Was will das Weib?“
—
von
Sigmund Freud formulierte programmatisch, dass es nicht die Aufgabe der Psychoanalyse sein könne, zu sagen, was „das Weib ist“, sondern dass es der Psychoanalyse entspreche, …
-
Zum Verhältnis von Narzissmus und Gesellschaftskritik
—
von
Der globale Zusammenhang war einerseits noch nie so dicht und der Einzelne so intensiv und durchdringend vergesellschaftet wie heute. Er ist durch und durch Produkt …
-
Identität und die Psychologie der Massen in der Digitalmoderne
—
von
Ausgehend von der Beobachtung, dass das Internet wie kein anderes Medium in der Lage ist, Massen zu mobilisieren, wird die Frage untersucht, inwiefern die in …
-
Klassismus
—
von
Die ‚intersektionale Verschränkung‘ von class, race und gender ist die trinitarische Formel des akademischen Linksliberalismus. ‚Klasse‘ wird in diesen Zusammenhängen zumeist nicht als Position innerhalb …
-
Die Gewalt der Musik
—
von
Techno begann als Revolte gegen die Unterhaltungskultur. Die neue Musik wollte nicht mehr als akustische Hintergrundkulisse zur Vermeidung von Einsamkeitsgefühlen vor sich hindudeln oder in …
-
Von der Mbembe-Debatte bis zur documenta
—
von
Seit einigen Jahren attackieren relevante Teile der deutschen Kunst- Medien- und akademischen Szene einen vermeintlich ‚provinziellen‘ Konsens des Gedenkens an den Holocaust, der Thematisierung von …
-
Weltfrieden made in China
—
von
Der Vortrag will unter Rückgriff auf Reden und Ansprachen von Xi Jinping (erschienen auch auf Deutsch in drei Bänden mit dem Titel China regieren) sowie …
-
Offene Briefe für den Frieden
—
von
Am 24. Februar diesen Jahres begann die Invasion der Ukraine durch russische Truppen, die damit den nunmehr ein halbes Jahr andauernden Krieg in Gang setzten. …
-
Die Israel-Boykottbewegung
—
von
Israel ist nicht nur immer wieder terroristischen Angriffen durch islamistische Organisationen wie die Hamas und die Hisbollah ausgesetzt, sondern wird zunehmend auch mit politischen Kampagnen …