Erinnern als höchste Form des Vergessens?
(Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Buchvorstellung
Die fortschreitende Umweltzerstörung verschafft auch Ideologien, die gesellschaftliche Zusammenhänge vernebeln, wieder mehr Resonanz. Dazu gehören Tiefenökologie und Bioregionalismus. Grundsätzlich problematisch ist ihr spiritueller Zugang zu gesellschaftlichen Widersprüchen, der Nabelschau Vorschub leistet, statt Kapitalverwertung als Ursache zu verstehen. Arne Naess, der Begründer der Tiefenökologie, schwärmte sogar vom Markt als gesellschaftlicher Steuerungsinstanz. Manche Tiefenökolog*innen deuten eine vermeintliche Überbevölkerung als Ursache aller Probleme und schmähen den Menschen als gefährliches Virus, das den Planeten befallen habe. Einige fordern einen Einwanderungsstopp. Bioregionalismus proklamiert Abschottung und Autarkie innerhalb „natürlicher“ Grenzen, statt transnationaler Solidarität und Befreiung. Die abgründigen Seiten von Tiefenökologie und Bioregionalismus sind das Thema dieses Vortrags.
Peter Bierl ist Journalist. Zuletzt sind von ihm erschienen: „Unmenschlichkeit als Programm“ (2022), „Die Legende von den Strippenziehern. Verschwörungsideologie im Zeitalter des Wassermanns2 (2021), „Die Revolution ist großartig – Was Rosa Luxemburg uns heute noch zu sagen hat“ (2020) sowie „Keine Heimat nirgendwo. Eine linke Kritik der Heimatliebe“ (2020) und „Einmaleins der Kapitalismuskritik“ (2018).
(Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Philosophische Perspektiven auf das gute Leben
Wochenseminar
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnisse und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
1882-2023
Vortrag
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de