Das Verschwinden des Holocaust
Zum Wandel der Erinnerung
Buchvorstellung
Die Naturwissenschaften gelten als zentraler Stichwortgeber und kritische Instanz, wenn es um die Ursachen und Folgen des menschengemachten Klimawandels geht. Im heute dominierenden Verständnis von Wissenschaft hat allerdings eine Sache – die allerwirklichste – keinen Ort: Gesellschaft. Ein kritischer Begriff von ihr ist jedoch vorausgesetzt, soll dem Klimawandel in Zukunft etwas entgegengesetzt werden. Der Band versammelt Beiträge, denen diese Einsicht zugrunde liegt, unter so unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie Kapital, Ethik und Wissenschaft, Ideologiekritik ökologischer Bewegungen, Geschichtsphilosophie und Zukunftsbewusstsein, gesellschaftliche Naturverhältnisse und reale Folgen des Klimawandels. In ihrer Gesamtheit bieten diese Aspekte einen klaren Einblick in die Ursache der gegenwärtigen Misere.
Alexandra Schauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung. Zur Zeit beschäftigt sie sich mit destruktiven Krisenverarbeitungungen, die auch im Umgang mit den ökonomisch-ökologischen Stoffelwechselkrisen der Gegenwart zu beobachten sind. In ihrem Buch Mensch ohne Welt, das 2023 bei Suhrkamp erschienen ist, hat sie das Schwinden politischer Gestaltungsvorstellungen untersucht.
Christine Zunke lehrt Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und leitet dort die Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie. Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit ist die Reflexion der gesellschaftlichen Funktion und Bedeutung der Naturwissenschaften. Kürzlich veröffentlichte sie im transcript-Verlag das Buch „Dialektik des Lebendigen – Kritik der organischen Teleologie“.
Zum Wandel der Erinnerung
Buchvorstellung
Ein Erfahrungsbericht aus Wrocław
Podiumsdiskussion
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen
Buchvorstellung
Vortrag
Buchvorstellung
Buchvorstellung
(Um-)Deutungen des Holocaust
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Workshop
Antisemitismus und antikurdischer Rassismus als tragende Säulen der türkischen Rechten
Vortrag
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Bildungsurlaub
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Über das Problem der Übergangsperiode in Theorie und Praxis
Vortrag
Vortrag
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de