Ist Theorie gut für die Juden?
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Während Antisemiten in der Vergangenheit die Juden als moderne »wurzellose Kosmopoliten« ansahen, konstruiert der heutige Antisemitismus sie als obsolet, gerade weil sie mit ihren Wurzeln, ihrem Land, ihrer Gemeinschaft, ihrer Herkunft verbunden sind. Die Juden werden heute als reaktionäre Kraft wahrgenommen, die den Fortschritt der Menschheit auf dem Weg zum Multikulturalismus behindert. Der Antisemit von einst betrachtete die Juden als eine minderwertige Rasse; heute betrachtet er sie als rassistisch. Durch einen Rückblick auf die Entstehung eines theoretischen Diskurses über Trauma, Erinnerung, Opfer, Leiden, den Holocaust und die Juden in der Nachkriegszeit untersucht Bruno Chaouat die Verwicklung des »französischen Denkens« in intellektuelle, literarische und ideologische Komponenten des globalen und lokalen Aufschwungs des Antisemitismus. Der Autor untersucht das Erbe Heideggers in Frankreich und zeigt die Unzulänglichkeiten der postkolonialen Theorie angesichts der Herausforderung des islamischen Terrorismus und des Judenhasses auf.
Bruno Chaouat (Autor) und Christoph Hesse (Übersetzer) werden eine Einführung in das Thema des Buches geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Philosophische Perspektiven auf das gute Leben
Bildungsurlaub
Buchvorstellung
Zur antizionistischen Geschichtsschreibung Ilan Pappes
Vortrag
(Um-)Deutungen des Holocaust und der „Historikerstreit 2.0“
Buchvorstellung
Zur antizionistischen Geschichtsschreibung Ilan Pappes
Vortrag
Buchvorstellung
(Irr)Wege der Gentrifizierungskritik
Vortrag
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
Wie Schule bürgerliche Kälte (re)produziert
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Vortrag
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de