Siedlerkolonialismus
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Seit seiner Gründung am 14. Mai 1948 vor 75 Jahren sieht sich der Staat Israel als Verwirklichung der zionistischen Idee jüdischer politischer Souveränität angesichts des globalen Antisemitismus vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt. Nicht nur war die Gründung selbst umstritten und stieß auf die Abwehr der arabischen Umgebung, die auf die Staatsgründung mit einem Angriffskrieg antwortete. Die Jahrzehnte nach dem ersten arabisch-israelischen Krieg waren geprägt von einem Staatsaufbau, der ständig mit einer Bedrohungslage konfrontiert war, die 1967 in eine weitere militärische Auseinandersetzung mit den arabischen Nachbarstaaten mündete. Die Folgen des sogenannten Sechs-Tage-Krieges beschäftigen uns noch heute: der palästinensische Terrorismus gegen Israel hat bis heute nicht nachgelassen.
Jörg Rensmann wird die israelische Geschichte von 1948 bis 1968 nachzeichnen, die Vorgeschichte der israelischen Staatsgründung beleuchten und das palästinensische nationale Narrativ wie damit zusammenhängende Strategie politischer Akteure analysieren, die bis heute von Bedeutung sind, will man die Politik Israels nach innen und außen verstehen.
Jörg Rensmann ist Politikwissenschaftler und Mitglied im Vorstand des Mideast Freedom Forum Berlin. Er hat bis Oktober 2021 Seminare und Bildungsprogramme des MFFB konzipiert, darunter das von der Bundesregierung unterstützte Seminar „Bildungsbaustein Israel. Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt“. Seit Oktober 2021 ist er Leiter der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus NRW – RIAS.
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Vortrag
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Probleme des Erinnerns vor und nach dem 7. Oktober
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Philosophische Modelle transzendierender Bildung bei Fichte, Hegel, Adorno und Heydorn
Buchvorstellung
bildwelten gesellschaftlicher zurichtung
Vortrag
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Podiumsdiskussion
Buchvorstellung
Die Geburt der Klimabewegung aus dem Geist des Posthistoire
Workshop
Transzendierende Bildung bei Fichte, Hegel, Adorno und Heydorn
Buchvorstellung
Vortrag
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de