Antisemitismus und postkoloniale Theorie
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Wie lässt sich die Allianz von antirassistischem Aktivismus und Antizionismus, die sich im Nachgang des Programms vom 07. Oktober scheinbar spontan einstellte, erklären? Eine Spur führt nach Brooklyn und zurück in die 1970er Jahre. Ein Rückblick aus gegebenem Anlass.
Dr. Christian Voller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg. Zuletzt erschienen „In der Dämmerung: Studien zur Vor- und Frühgeschichte der Kritischen Theorie“ (2022) bei Matthes & Seitz Berlin.
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Israels Verteidigung, der Antisemitismus der iranischen Achse und die Abraham Accords
Vortrag
Antisemitismus und antikurdischer Rassismus als tragende Säulen der türkischen Rechten
Vortrag
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Bildungsurlaub
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Über das Problem der Übergangsperiode in Theorie und Praxis
Vortrag
Vortrag
Eine Kritik des zeitgenössischen Bewusstseins
Vortrag
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Vortrag
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Probleme des Erinnerns vor und nach dem 7. Oktober
Buchvorstellung
Kritische Theorie der Pädagogik
Buchvorstellung
Philosophische Modelle transzendierender Bildung bei Fichte, Hegel, Adorno und Heydorn
Buchvorstellung
bildwelten gesellschaftlicher zurichtung
Vortrag
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de