Erinnern als höchste Form des Vergessens?
(Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Buchvorstellung
Die Massaker vom 07.10.2023 stellen innerhalb der Geschichte des israelisch-arabischen Konfliktes eine Zäsur dar. Während weite Teile der Politik und Öffentlichkeit mittlerweile längst damit befasst sind, die „Opfer auf beiden Seiten“ zu betonen und konkrete Kontexte, Vorsätze und Taten in die üblichen relativierenden Erzählungen der allgemeinen „Gewaltspirale“ und des drohenden „Flächenbrandes“ aufzulösen, sieht man sich insbesondere innerhalb der globalen Linken mit massiven antisemitischen Anfeindungen Israels und der Kumpanei mit dem Islamismus konfrontiert. Im Rahmen der Veranstaltung wird Matthias Küntzel daher auf die konkreten historischen und ideologischen Hintergründe des Massakers eingehen und auch beleuchten, welche politischen und diskursiven Folgen daraus entstanden und entstehen könnten.
Matthias Küntzel ist Politikwissenschaftler und Historiker und Träger des „Theodor Lessing-Preises“ 2022. Er publiziert hauptsächlich über Antisemitismus im Islam, Islamismus und Nationalsozialismus sowie die deutsche und europäische Nahost- und Iranpolitik. Publikationen u. a.: „Djihad und Judenhass“, Freiburg 2002; „Die Deutschen und der Iran“, Berlin 2009; „Deutschland, Iran und die Bombe“, Berlin 2012; „Nazis und der Nahe Osten“, Leipzig 2019. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Kürzlich erschien sein Text „Israels Schuld? Warum über die NS-Anteile am Nahostkonflikt nicht gesprochen wird“ im Sammelband „Gesichter des politischen Islam“ (Edition Tiamat, 2023).
(Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Philosophische Perspektiven auf das gute Leben
Wochenseminar
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung
Buchvorstellung
Geschlechterverhältnisse und sexuelle Differenz
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
1882-2023
Vortrag
1882-2023
Vortrag
rechts, links, islamistisch
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Das fatale Erbe französischen Denkens
Buchvorstellung
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de