Eske Bockelmann: Im Takt des Geldes. Zur Genese modernen Denkens

Über ein unvollendetes Meisterwerk

Geld beherrscht die Welt, das wissen alle. Es ist nicht bloßes Tauschmedium der ökonomischen Sphäre; es dehnt seinen Machtbereich aus, ersetzt gesellschaftliche Kommunikationsformen und bedroht die Lebenswelt. Geld bestimmt das Handeln der Menschen nicht nur als Medium der alltäglichen Reproduktion, in Form von Arbeitslohn und Einkaufsmittel, es befördert nicht nur Charaktereigenschaften wie Gier und Geiz, es beeinflusst nicht nur die Weltsicht der Menschen, die entsetzt feststellen, dass in seiner Sphäre die Dinge ihren Glanz verlieren und gemein werden. Geld ist nicht nur Auslöser und Indikator von gesellschaftlichen Zuständen und Verkehrungen, sein Einfluss auf das bewusste wie unbewusste Denken geht noch tiefer: nicht nur wird das Denken auf Geld ausgerichtet, auf dessen Erwerb und Vermehrung, sondern modernes Denken selber, seine Form, wird vom Geld konstituiert.

All dies wurde bspw. von und nicht erst seit Friedrich Nietzsche und Georg Simmel immer wieder konstatiert, beiläufig bemerkt und immer wieder einer ausführlichen Untersuchung für wert befunden – die dann stets ausblieb. Selbst dem Autor, der sich hiermit sein Leben lang herumschlug, Alfred Sohn-Rethel, gelang kein überzeugender Nachweis dieses Zusammenhangs. Auch er gelangte nicht darüberhinaus, eine „überraschende Übereinstimmung“, ja eine „Porträtähnlichkeit“ von Warenform und Denkform festzustellen. Der kleine Boom der Sohn-Rethel-Literatur, in der zumeist die Ahnungen und der Problemstand nur immer wieder neu zusammengefasst wurden, ist seit ca. zwanzig Jahren vorbei.

Nun kommt einer und versucht es von neuem: Altphilologe, Lateindozent, ehemaliger Dramaturg, unbekannt, ohne marxistischen und adornitischen Stallgeruch. Eske Bockelmann legt die bislang gründlichste und reflektierteste Untersuchung zu diesem Thema vor, die alle bekannten Fehler zu vermeiden sucht.


Newsletter

Datenschutz*
 
magnifiercrossmenuarrow-up linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram