Wir wollen heute in folgenden Schritten meine Kritik an der Vorstellung des Kapitals als "automatischem Subjekt" vorstellen:
1. Als Aufhänger wollen wir die Position des ISF/Freiburg nehmen, die das "automatische Subjekt" für die adäquate kritische Beschreibung des Kapitalverhältnisses halten;
2. Wollen wir vorführen, wo und wie Marx im "Kapital" vom automatischen Subjekt spricht, wie er es kritisiert und wie diese Gestalt immer wieder auf den verschiedenen Ebenen der Darstellung wieder auftaucht;
3. Wollen wir anhand eines Aufsatzes von Werner Bonefeld versuchen zu zeigen, dass Verfechter der These vom Kapital als automatischem Subjekt zurückfallen auf eine traditionalistische Position, die sie doch so vehement kritisieren wollten.
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de