Kritik des Nationalsozialismus & Emanzipation
Podiumsdiskussion
Ob Atomkrieg, Bevölkerungsbombe oder Klimakollaps: das zeitgenössische Bewusstsein starrt gebannt auf den Untergang, der der Gesellschaft angeblich bevorsteht. Auch wenn die Katastrophe meist beschworen wird, um sie doch irgendwie aufhalten zu können, scheint von diesem Phantasma eine schier unwiderstehliche Faszinationskraft auszugehen. Das „Gespenst der Apokalypse“ (M. Schneider) ist dabei nicht bloß eine Reprise des uralten Mythologems vom Weltenende: durch die Köpfe spukt die unbewältigte Geschichtsphilosophie, nachdem die Geschichte als Trägerin menschlicher Hoffnungen ausgedient hat.
Askan Schmidt studierte Philosophie, Sozialwissenschaft und Politikwissenschaft in Marburg und Oldenburg. Er beschäftigt sich mit kritischer Theorie, Geschichtsphilosophie und Psychoanalyse. Daneben ist er bildungs- und hochschulpolitisch aktiv.
Podiumsdiskussion
Buchvorstellung
Die Geburt der Klimabewegung aus dem Geist des Posthistoire
Workshop
Transzendierende Bildung bei Fichte, Hegel, Adorno und Heydorn
Buchvorstellung
Vortrag
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Vortrag
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Vortrag
Buchvorstellung
(Um-)Deutungen des Holocaust und der „Historikerstreit 2.0“
Buchvorstellung
Eine Neubetrachtung
Buchvorstellung
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Buchvorstellung
Buchvorstellung
Vortrag
Mitglied werden: vorstand@kritischebildung.de